Burgruine mit Mauerresten auf einem steilen Felsen oberhalb des Trubachtals. Über eine steile Steintreppe gelangt man zur Oberburg mit schöner Aussicht in´s Trubachtal. Der Zugang ist jederzeit möglich und kostenlos.
1169
Der Name Wolfsberg wird erstmals erwähnt.
ca. 1240
Eberhard von Stein erwirbt vermutlich durch Heirat die Burg.
1333
Die Herren von Egloffstein erlangen die Burg durch Kauf.
1388
Die Burg wird erheblich beschädigt im Süddeutschen Städtekrieg.
1525
Nach Wiederaufbau erneute Zerstörung im Bauernkrieg.
1631 - 32
Die unbewohnte und teils verfallene Burg wird durch schwedische Truppen erheblich beschädigt.
1796 - 97
Österreichische Truppen fügen der Burg weitere Schäden im Französisch-Österreichischen Krieg zu
1823
Der Steinmetz Johann Kaspar Müller aus Bronn erwirbt die Oberburg vom Bayerischen Staat (seit der Säkularisation 1803 Besitzer), die allerdings nun rasch verfällt.
20.Jahrhundert
Mehrere Sanierungen aus Sicherheitsgründen.
Quellen: "Die Burgen der Fränkischen Schweiz" - Ein Kulturführer vom Gebietsausschuss Fränkische Schweiz.